Blog: Aktuelle Informationen rund um die Gesundheitsförderung
Welche Themen sind für Sie besonders interessant? Sie möchten Neuigkeiten teilen? Auf einen lebendigen Austausch freuen wir uns: Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite oder schreiben Sie uns.
Generation Y: (gar nicht mal so) neue Anforderungen
Wertschätzung ist wichtiger, es geht um mehr als ein Austausch von Geld und Leistung: Was erwartet die "Generation Y" der 25-35jährigen von Ihrer Arbeit und Ihrem Arbeitgeber? Muß jeder Betrieb einen Feel Good Manager einstellen, um wettbewerbsfähig zu bleiben?
Hamburg: BGM stärkt Wettbewerbsfähigkeit, Umsetzung für Mittelstand schwierig
Im Handelskammer-Report "Wettbewerbsfaktor Gesundheit" beantworteten über 400 Hamburger Entscheider aus dem Mittelstand Fragen zur Gesundheitsförderung. Quintessenz: Fast alle wollen sie, aber die Umsetzung ist schwierig. Die gute Nachricht ist: Es gibt neue Wege, qualitativ hochwertige Gesundheitsangebote flexibel sowie wirtschaftlich und mit geringem Aufwand zu realisieren.
Physio-Aktionstag: Geringes Gehalt, kein Nachwuchs
Der "internationale Tag der Physiotherapie" am 8.9.2017 steht unter dem Motto "Potentiale ausschöpfen". Immer mehr Praxen kämpfen mit dem Fachkräftemangel – kein Wunder bei den niedrigen Standardvergütungen. Die Initiative FitGutSchein bietet neue Möglichkeiten für bessere Preise – und für die eigene Arbeitgeberattraktivität.
Im PHYSIOtalk: „Ich möchte verordnungsfreies Arbeiten erleichtern“
Physiotherapeutin Christiane Möller im PHYSIOtalk Interview: "Mit meiner Initiative möchte ich helfen, dass unser hervorragend ausgebildeter Berufsstand Zugang zum wachsenden Markt der betrieblichen Gesundheitsförderung bekommt. In unserem bundesweiten Netzwerk geht das verordnungsfrei, kassenunabhängig und mit freier Preisgestaltung. Liebe Kollegen, machen Sie mit!
Die Evolution von Führungs- und Unternehmenskultur
"Was Donald Trump ändern müsste, um wie Nelson Mandela zu führen" - unter diesem Motto trafen sich ca. 100 Besucher auf einem Workshop der Agentur SHORT CUTS in Berlin, um sich über unterschiedliche Elemente einer modernen, wertschätzenden Führungs- und Unternehmenskultur auszutauschen. Mit dabei: FitGutSchein zum Thema "Gesundes Führen".
Wer wir sind:
Unsere Motivation:
Aktive Gesundheitsförderung ist sinnvoll. Für Betriebe, Mitarbeiter und Leistungsanbieter machen wir die Umsetzung einfacher. Das tun wir in einem kooperativen Ansatz – mit Vorteilen für alle.
Das ist FitGutSchein:
Der FitGutSchein ist ein Wertscheck, den Arbeitnehmer von ihrem Arbeitgeber bekommen. Damit können sie viele Leistungen bei qualifizierten Gesundheitspartnern ihrer Wahl erhalten.
Mehr zu den Gesundheitsangeboten