Das unabhängige Expertenforum Physiotalk.de steht für fachliche News, Erfahrungsaustausch zwischen Therapeuten und neue Praxistrends.
Die Physiotherapeutin Christiane Möller hat mit dem Kollegennetzwerk „FitGutSchein“ eine neue Möglichkeit für Praxen und Therapeuten geschaffen, um kassenunabhängig firmenfinanzierte Präventionsleistungen zu erbringen. Im Interview stellt sie ihre Initiative vor.
PHYSIOtalk: Frau Möller, vielen Dank, dass Sie uns für ein Interview zur Verfügung stehen. Mögen Sie sich kurz vorstellen?
Gern: mein Name ist Christiane Möller, ich bin 54 Jahre alt und seit 35 Jahren Physiotherapeutin. Mit über 40 Jahren habe ich noch das Bachelorstudium für Physiotherapy an der Hogeschool van Amsterdam ergänzt. Seit über 20 Jahren arbeite ich nun selbständig in eigener Praxis und seit gut einem Jahr gibt es unser Startup FitGutSchein.de.
Was genau ist FitGutSchein?
Das ist ein steuerbegünstigter Wertgutschein, den Arbeitnehmer von Ihrem Chef bekommen können und diesen dann im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung bei selbst ausgewählten Praxen und Therapeuten unserer Netzwerkinitiative, den PräventionsPartnern, einlösen.
In unserem Netzwerk sind diese Partner für FitGutSchein-Klienten ganz einfach zu finden. So können zum Beispiel Physiotherapeuten Leistungen kassenunabhängig und verordnungsfrei erbringen – ideal auch für Terminserien, um nachhaltige Gesundheitseffekte zu erzielen.
Was hat Sie bewogen, die bundesweite Initiative „FitGutSchein“ zu entwickeln?
Schon vor einigen Jahren habe ich die Funktionelle Vorsorge® quasi als „Wartung“ für den Bewegungsapparat meiner Patienten etabliert – die meisten kommen ja leider erst, wenn sie Beschwerden haben. Mein Mann kennt das Thema „Prävention“ als Führungskraft in großen und kleineren Betrieben. Viele Firmen wollen hier etwas tun, um als Arbeitgeber attraktiv zu bleiben, aber oft fehlen für eine gute Umsetzung die Ressourcen.
„Wir dachten uns: Es macht Sinn, die Kompetenz und Nähe bestehender Gesundheitsanbieter für eine einfache, individuelle betriebliche Gesundheitsförderung zu nutzen. Darum haben wir das FitGutSchein Netzwerkportal entwickelt. Therapeuten und Betriebe haben uns dabei mit vielen Tipps geholfen – sozusagen aus der Praxis für die Praxis.“
Was sind die Vorteile dieses Netzwerks und des Wertschecks?
Alle Beteiligten profitieren von FitGutSchein: Die Firmen ersparen sich Zeit und Aufwand, um die richtigen Gesundheitsangebote auszuwählen, Termine zu planen, die Dokumentation zu erstellen usw. Außerdem können Arbeitgeber Steuervorteile nutzen: Pro Mitarbeiter werden bis zu 500 € pro Jahr vom Staat begünstigt.
Der Arbeitnehmer mit einem FitGutSchein sucht sich in unserem Portal selbst seinen Wunschanbieter und die Gesundheitsleistung aus, die für ihn passt. Es macht ja keinen Sinn, einem Lagerarbeiter aktive Fitness anzubieten, wenn dieser schon den ganzen Tag Gewichte stemmt; er braucht zum Beispiel eher Massage oder Yoga. Die Sekretärin, die den ganzen Tag vor dem Bildschirm sitzt, benötigt z.B. Mobilisation oder einen Rückenschulkurs. Jeder kann in unserem Portal selbst wählen, wann und bei wem er seinen Gutschein einlöst.
Der große Vorteil für uns Physiotherapeuten ist es, dass man so an privatzahlende Kunden kommt, zu denen man sonst nicht so leicht Zugang hätte. Nachhaltige Gesundheitseffekte lassen sich über FitGutSchein-Terminserien besonders einfach erzielen. Und die Erfahrung zeigt: Ist der Wertscheck verbraucht, dann bleibt der Klient der Praxis meist als Selbstzahler treu.
Wer ist die Zielgruppe von FitGutSchein?
Bei Arbeitgebern geht das Interesse quer durch alle aller Größen und Branchen. Das Angebot ist für Freiberufler, Familienunternehmen, aber auch für größere Firmen geeignet. Ich selbst habe meinen Mitarbeitern in diesem Jahr einen FitGutSchein geschenkt, der begeistert angenommen und genutzt wurde. Auch wir haben Fachkräftemangel und ich möchte gute Kräfte gern in meiner Praxis behalten.
Welche Gesundheitsleistungen sind möglich?
Im beruflichen Umfeld sind bestimmte Handlungsfelder vom Gesetzgeber vorgegeben. Dazu gehört die Prophylaxe von muskulo-skelettalen Erkrankungen (also Rückencheck und -schule, Physiotherapie, funktionelle Vorsorge, Manuelle Mobilisation und medizinische Massagen), aber auch Entspannungstechniken wie Yoga oder Pilates, Resilienzstärkung, Burnoutprophylaxe sowie Ernährungsberatung.
Mit welchen Partnern arbeiten Sie zusammen, welchen Kriterien gibt es?
Unsere PräventionsPartner sind qualifizierte Leistungserbringer: Physiotherapeuten, medizinische Masseure, Yogalehrer, Rückenschul- und andere Kursanbieter, Ernährungsberater, Burn-Out Berater usw. Für die Arbeitgeber ist es wichtig, dass wir nur ausgebildete Fachkräfte im Netzwerk haben (beim Physiotherapeuten reicht die Berufsurkunde als Beleg). Und wir möchten gern weitere neue Partner in ganz Deutschland gewinnen.
Welche Gesundheitsleistungen sind möglich?
Im beruflichen Umfeld sind bestimmte Handlungsfelder vom Gesetzgeber vorgegeben. Dazu gehört die Prophylaxe von muskulo-skelettalen Erkrankungen (also Rückencheck und -schule, Physiotherapie, funktionelle Vorsorge, Manuelle Mobilisation und medizinische Massagen), aber auch Entspannungstechniken wie Yoga oder Pilates, Resilienzstärkung, Burnoutprophylaxe sowie Ernährungsberatung.
Wo findet man noch mehr Infos für PräventionsPartner?
Auf unserer Webseite finden Therapeuten alle Informationen für Leistungsanbieter.
„Macht bei unserer Initiative mit! Wir freuen uns auf weitere Kollegen, die mehr verordnungsfrei und kassenunabhängig arbeiten wollen. Die Anmeldung als PräventionsPartner ist kostenlos und ganz einfach. Und wenn es trotzdem Fragen gibt, ruft mich einfach an (04104 90 78 58 0) oder schreibt mir eine Mail.
PHYSIOtalk sagt DANKE für das Interview und wünscht Ihnen alles Gute! Ihr Team von PHYSIOtalk.de
„Mein Anliegen mit FitGutSchein“
Christiane Möller, Initiatorin des Netzwerks
So geht’s: FitGutSchein in 1 Minute erklärt
FitGutSchein-Klienten finden qualifizierte Leistungsanbieter wie Physiotherapeuten über das Portal.
PräventionsPartner erhalten kostenloses Infomaterial für ihre Praxis.
Viele Leistungen sind möglich, u.a.:

Individueller Physio-Check

Gruppentrainings

Med. Massagen
Helfen Sie FitGutSchein-Nutzern, gesund zu bleiben – als PräventionsPartner unserer Initiative.
Mehr erfahren:
Vorteile nutzen:
Wer wir sind:
Unsere Motivation:
Aktive Gesundheitsförderung ist sinnvoll. Für Betriebe, Mitarbeiter und Leistungsanbieter machen wir die Umsetzung einfacher. Das tun wir in einem kooperativen Ansatz – mit Vorteilen für alle.
Das ist FitGutSchein:
Der FitGutSchein ist ein Wertscheck, den Arbeitnehmer von ihrem Arbeitgeber bekommen. Damit können sie viele Leistungen bei qualifizierten Gesundheitspartnern ihrer Wahl erhalten.
Mehr zu den Gesundheitsangeboten